Vielleicht ist es das Alter, vielleicht die wachsende Spießigkeit, doch Silvester in meiner Heimatstadt Berlin zu verbringen, ist schon seit ein paar Jahren keine schöne Vorstellung mehr gewesen. Daher fliehen meine Frau und ich zusammen mit unserem Hund jährlich an etwas ruhigere Orte. Nach dem Bayrischem Wald, Malta und Porto ist es dieses mal Rügen geworden. Reetdächern sei Dank wird am Ort unserer Wahl keine Rakete gezündet. Unser Hund Moniko ist leider seit Jahren ein Häufchen Angst, sobald ein Knaller losgeht. Abgesehen von Spießigkeit und Tierliebe habe ich mich allerdings noch wegen eines anderen Grunds auf den rauen Norden gefreut: Ich wollte endlich wieder mit meiner Fuji X-T2 losziehen und Landschaftsfotografien machen. Die größte Insel Deutschlands hat mit ihren Kalkfelsen, Bodden und süßen Häusern unzählige Motive dafür im Angebot. Also auf zur Fototour mit der Fujifilm X-T2.

Fujifilm Filmusimulation Velvia
Für diese Fototour hatte ich mir eine Besonderheit vorgenommen: Ausschließlich mit den Fujifilm Filmsimulationen fotografieren. Nur Jpeg. Kein RAW als Backup. Jedes Foto das ihr hier zu sehen bekommt, ist bis auf wenige Anpassungen in Licht, Schatten und Kontrasten direkt so aus der Kamera gekommen. Ich habe nur die Filmsimulation Velvia verwendet. Da Velvia für sehr lebendige Farben steht, ich aber einen herbstlich-winterlich entsättigten, klassischen Look a la John Bulmer wollte, habe ich die Farbsättigung (Color) runtergeregelt. Sowohl im Freundeskreis, als auch über Social Media kommen ab und zu Fragen, welche Einstellungen ich in meiner Fujifilm verwende. Daher gebe ich das hier mal direkt mit an.
Konkret sahen meine Einstellungen so aus:
Highlight: -1
Shadow: +1
Color: -2
Sharpness: -1
Noise: -1

Während des Schreibens fällt mir gerade auf, dass sich auch ein paar Schwarz-Weiß-Fotos reingemogelt haben. Hierfür gelten sie gleichen Einstellungen wie oben erwähnt. In Lightroom habe ich dann allerdings den Sättigungsregler auf null gestellt und in der Graditationskurve ein etwas ausgeprägteres „S“ gewählt.
Eigentlich hatte ich mich auf winterlicher Temperaturen, viel Wind und neblige, vielleicht regnerisches Wetter eingestellt. Am Ende blieb von diesen Vorstellungen nur noch der Wind übrig. Der Rest wurde gegen goldenes Sonnenlicht getauscht, sodass die Bilder eher an den Herbst, als an den Winter erinnern. Doch ganz ehrlich: das stört mich überhaupt nicht. Im Gegenteil. Das Licht war sensationell und geben den Fotos eine ganz besondere Stimmung. Das ist natürlich ein ganz persönlicher Eindruck. Doch ich hoffe natürlich, dass ihr ebenfalls Freude beim Anschauen habt. So oder so kann ich nur empfehlen: Fahrt an die Küste und schnappt euch eure Kamera. Es lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Bis bald!

Ausblick aus der Galerie bzw. unser Schlafzimmer. Fotografiert mit der Fujifilm X-T2. Filmsimulation Velvia.

Perfekt. VIELEN DANK FÜR DEN SCHÖNEN BEITRAG…
Vielen Dank für das Kompliment! Das motiviert zum Weitermachen. Ich stelle gerade fest, dass ich schon viel zu lange hier nichts mehr geschrieben habe.
Alles Gute und bleib gesund!
Hallöle,
durch Zufall bin ich auf diese Seite und den Bericht zu Rügen gestoßen.
Endlich mal keine Landschaftsfotografie die im RAW Bearbeitungsprogramm ohne kitschige Buntheit, Dramatik und HDR verhunzt wurde.
Sehr schön.
Viele Grüße
Oliver
Lieber Oliver,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ich habe ihn gerade entdeckt und mich wirklich sehr über deine Worte gefreut. Du kennst das sicher: Es ist gar nicht so leicht, seinem eigenen Geschmack zu vertrauen, wenn so viele andere dort draußen gerade einem Trend folgen und man befürchtet, der einzige zu sein, der es noch nicht geschnallt hat 😉
Viele Grüße!